Process Communication Model - PCM
Wer mit anderen Menschen zu tun hat, egal ob er diese führen muss, oder einfach mit ihnen einen netten Abend verbringt, wird immer feststellen, dass es Unterschiede in den Persönlichkeiten gibt. Aber nicht nur das. Manch ein Unterschied kann zu einer echten Herausforderung werden. Und somit ist es verständlich, dass man mehr über die menschliche Persönlichkeit wissen möchte.
Im Lauf der Jahrzehnte wurden viele Modelle entwickelt, die das Ziel haben, die unterschiedlichen Persönlichkeiten zu erklären und verständlich zu machen.
Die Besonderheit von Process Communication liegt darin, dass dieses Modell im Vergleich zu anderen Modellen nicht nur eine, sondern zwei Seiten abdeckt: PCM ist ein Persönlichkeitsmodell und gleichzeitig ein Kommunikationsmodell.
Damit ergibt sich ein besonderer Nutzen.
Mit PCM kann man
- die eigene Kommunikation von einem auf den anderen Augenblick – quasi von Sekunde zu Sekunde – an die des Gegenübers anpassen,
- sehr schnell einen Zugang zu anderen Menschen aufbauen ,
- unzählige Informationen über die Persönlichkeitsstruktur des Gegenübers sammeln,
- langfristig positiven Beziehung gestalten,
- bewusstes Selbstmanagement betreiben,
- andere führen und motivieren.
Ich setze das PCM nicht nur in den klassischen PCM-Trainings ein, sondern, je nach Bedarf, auch bei der Begleitung von Führungskräften, in Führungstrainings, in der Teamentwicklung, bei der Gestaltung von Transformationsprozessen, sowie in der Organisationsentwicklung und Personalentwicklung.
Die Teilnehmer:innen aus meinen Workshops berichtet zudem immer wieder begeistert, dass sie PCM in der eigenen Familie einsetzen, insbesondere die Kommunikation mit den Kindern.
Gerne stelle ich Ihnen das Modell und die vielfältigen Einsatzbereiche ausführlicher vor.