Wege finden - einige Beispiele aus meiner Arbeit

Anhand eines Auszugs über die Themenstellungen, die ich für verschiedene Kunden bearbeiten durfte bzw. noch bearbeite, bekommen Sie einen Einblick in meine Arbeitsfelder:

Entwicklung von Workshops zu hybrider Arbeit

Entwicklung eines Modells um hybride Arbeit besser verständlich zu machen. Unterstützung bei der Publikation des Modells umd dem Aufbau von Workshops rund um das sog. 4 Pillars Model. Durchführung der Workshops als Co-Host.

Technologie-Integrator, knapp 100 Mitarbeiter

Aufbau einer Academy für ein hybrides Unternehmen

Das Unternehmen hat sich vor mehreren Jahren sehr stark selbstorganiisierend und agil aufgestellt. Seit den Lockdown-Erfahrungen wurde das Unternehmen zudem stark remote. Dies ermöglicht es, dass die Team Mitglieder auf mehreren Kontinenten verteilt leben und arbeiten.
Dies bedingt Fragestellungen wie die Integration von neuen Team-Mitgliedern, die Mischung von synchroner und asynchroner Arbeitsweise, die Durchführung von Meeting und vieles mehr. Einen entsprechenden Stellenwert hat daher der Aufbau eines Lern-Angebots bekommen, um die Orientierung und Sozialisierung zu unterstützen.

Technologie-Integrator, knapp 100 Mitarbeiter

Design Thinking Design Thinking Prozess, für den zwei möglichst heterogene Teams von Externen zusammengestellt wurde; Design Hack beim Building Empathy, da aufgrund der Covid-Pandemie von den Teams mit den Patienten (Risikogruppe) kein direkter Kontakt aufgenommen werden konnte.
global tätiges Pharmaunternehmen, über 9.000 Mitarbeiter

Train the Trainer in Design Thinking Um den Einsatzbereich der internen Scrum Master zu erweitern, wurden diese in einem maßgeschneiderten Train the Trainer zu Design Thinking Coaches ausgebildet.
Telekommunikationsunternehmen, über 1.000 Mitarbeiter
Customer Journey Begleitung eines Veränderungsprojekts im Rahmen der Customer Journey
Es ging darum, die Ideen der Mitarbeiter an der Kundenschnittstelle zu erfassen, und über Prototypen rasch Erfahrung zu sammeln.
Telekommunikationsunternehmen, über 1.000 Mitarbeiter

Begleitung Management-Team

Begleitung der obersten Führungsebene in deren Entwicklung und Ausrichtung, sowie beim Teambuilding
Sozialorganisation, über 4.000 Mitarbeiter

Moderation Großgruppe Gestaltung und Moderation einer zweitägigen Führungskräftetagung mit über 60 Führungskräften der obersten Ebenen, um für die dringend notwendige Transformation angesichts der Veränderungen im Umfeld zu sensibilisieren.
Arbeit als Beraterteam
Sozialorganisation, über 4.000 Mitarbeiter
Strategie

Gestaltung und Begleitung eines Strategieentwicklungsprozesses für eine Professional Service Firm mit über 25 Partnern
Begleitung des Management Teams
Moderation verschiedener Klausuren
Arbeitsweise individuell und teilweise als Beraterteam
Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, über 1.000 Mitarbeiter

Strategie Begleitung und Gestaltung eines Strategieprozesses für ein kommunales Versorgungsunternehmen mit mehreren Tochternunternehmen
Arbeitsweise individuell und teilweise als Beraterteam
mehrere 100 Mitarbeiter
Organisationsentwicklung Begleitung der Ausdifferenzierungs - und Professionalisierungsphase
Entwicklung und Durchführung eines Führungskräfteentwicklungs-Programms
Als Beraterteam
KMU in der Softwareentwicklung, unter 50 Mitarbeiter
Selbstverständnis Unterstützung eines Start-ups bei Klärungsprozessen, als Voraussetzung, um die Organisation samt Organisationsstrukturen und die Series A readiness vorzubereiten
Start-up, unter 25 Mitarbeiter
Process Communication Model Trainings der obersten Führungskräfte zum Process Communication Model (PCM) und Einsatz des PCM als Unterstützung in der Führungsarbeit sowie im Transformationsprozess
non-profit Organisation, 4.500 Mitarbeiter
Organisationales Lernen Durchführung von "Learning Org Awareness Courses" für eine Tochterfirma eines Automobilherstellers; 4-Tages-Programme zur Vermittlung der 5 Disziplinen nach Peter Senge
Globales Unternehmen, über 80.000 Mitarbeiter
Process Communication Model Teamtrainings für globale Teams
basiernd auf dem Process Communication Model
global tätiges Unternehmen in der Lebensmittelbranche, über 7.500 Mitarbeiter
Process Communication Model im Leistungssport

Begleitung von Trainern und Athleten von zwei Landeskadern (Schi alpin und Karate) unter Einsatz des Process Communication Models

Teamentwicklung

Gestaltung und Begleitung mehrerer Teams in Entwicklungsprozessen
Energieversorger, ca. 3.000 Mitarbeiter

Konferenzdesign Gestaltung und Moderation der PCM World Conference 2012 in Wien
gemeinsam mit Uwe Reiner-Kolouch
Krankenhausbetreiber

Begleitung des Managements eines privaten Krankenhausbetreibers bei verschiedenen Fragestellungen (Strategie, Zielsetzungen, Team-Coaching, Moderation von Konflikten in Teams, Teamentwicklung, Unterstützung neuer Führungskräfte)

Führungskräfte-Entwicklung

Gestaltung und Durchführung eines Führungskräfteentwicklungsprogramms
(mit Netzwerk-Partner)

KMU im IT-Bereich